Was für ein Jahr! 2018 ist sehr viel passiert und ich glaube, so viel wie schon lange nicht mehr. Ein paar Meilensteine sind geschafft und plötzlich stehe ich irgendwie in einem neuen Lebensabschnitt. Mit Studienabschluss in der Tasche, neuem Mann an meiner Seite, eigenen vier Wänden und Hasenkindern. Wie konnte das alles nur so schnell passieren? Aber erstmal von vorne: Januar Anfang des...
...
{Werbung, unbeauftragt} Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich habe mich dieses Jahr besonders auf die Weihnachtszeit gefreut - und endlich ist sie da! Für mich bedeutet es, das erste Weihnachten in den eigenen vier Wänden, das erste Mal selbst schmücken, das erste Mal einen eigenen Tannenbaum kaufen und das erste Mal einen selbstgebastelten Adventskalender in der eigenen Bude zu...
Drei Jahre liegen zwischen meinem Abitur und meinem Bachelorabschluss. Drei Jahre mit Hausarbeiten, Studien- und Prüfungsleistungen, Semesterferien, Serienabenden, Urlauben, neuen Freunden und zerbrochenen Freundschaften. Verrückt, was in drei Jahren alles passieren kann. Ich habe endlich meinen Bachelor in der Tasche und wie mein Weg dahin verlief, erzähle ich euch heute. Außerdem möchte ich euch Tipps geben, damit ihr nicht genauso aufgeschmissen seid, wie...
...
{Werbung, unbeauftragt} Mein schönes Hildesheim, ich wollte immer raus aus dir und die Welt sehen. In eine große Stadt ziehen und dort mit dem Schreiben irgendwann mein Geld verdienen. Ich wollte woanders groß raus kommen, mir woanders einen Namen machen. Und jetzt? Jetzt bin ich hier und bleibe hier, dank der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. 2017 habe ich drei Monate in der Redaktion vom...
"Ich hoffe, dass das alles klappt und du dir nicht zu viel aufgehalst hast", sagt Oma zu mir am Telefon. Tja, das hoffe ich auch. Momentan befinde ich mich im sechsten und damit letzten Semester meines Philosophie-Studiums. Neben der Bachelorarbeit muss ich nur noch ein Essay, eine Klausur und eine mündliche Prüfung bestehen und dann pünktlich zu meinem 21. Geburtstag haben drei Jahre...
Vor zwei Jahren habe ich einen Post veröffentlicht über meine Bucketlist. Mittlerweile sind einige Dinge dazugekommen, während andere abgehakt werden konnten. Ich hoffe, dass ich in diesem Jahr vor allem mit ein paar Orten, die ich besuchen möchte, voran komme. Wie auch im letzten Post über meine Lebensliste ist die Reihenfolge der Dinge völlig wahllos. Was habt ihr für Träume? Orte, die ich besuchen möchte:...
{Werbung, unbeauftragt} Gnadenlos ehrlich - das ist die erste Beschreibung, die mir für das Buch von Yavi Hameister einfällt. In ihrer Biografie "Bis es wehtut" erzählt die 31-Jährige Bloggerin von ihrem Leben, in dem sie immer nach Aufmerksamkeit und Liebe gesucht hat, dabei durch viele Tiefen gegangen ist und schließlich ihr persönliches Glück gefunden hat. "Bis es wehtut" ist in vier große Kapitel...
...
Der Schnee knirscht unter meinen Schuhsohlen und peitscht mir ins Gesicht. Meine Brille ist klatschnass, ich kann kaum noch was sehen. Und meine Finger? Die spüre ich schon seit fünf Minuten nicht mehr.
Hildesheim. -2 Grad. Das war vorgestern. Und richtig, ich bin spazieren gegangen. Als ich wieder zu Hause war, musste ich meine Haare föhnen. Während ich aber durch meine Straße gestapft bin im Schnee, kam mir der Gedanke wie viele Jahre ich jeden Morgen um 7 Uhr bei jedem Wetter das Haus verlassen hatte. Auch bei solchem. An unserer Bushaltestelle standen so viele Kinder jeden Morgen und haben auf die drei Busse gewartet, auf dessen Gängen man aufpassen musste, nicht hinzufallen, in denen die Brille sofort im Winter beschlug, wenn man einstieg. Dieses Jahr ist es drei Jahre her, seit ich mich zum letzten Mal morgens um 7 auf den Weg zur Bushaltestelle gemacht habe.
Und ich vermisse es kein Stück.
Ich vermisse es nicht, dass mein Leben damals nur aus acht Stunden Schule und denselben Menschen fünf Tage die Woche bestand. Ich vermisse es nicht, die immer gleichen Grüppchen an Schülern zu sehen: Die Bonzen, die Partygänger, die Schwänzer, die It-Girls, die Streber, die Grauen Mäuse, die Freaks. Ich vermisse es nicht, fremde Erwachsene über mich und meine Intelligenz urteilen lassen zu müssen. Ich vermisse es nicht, bei jeder Notenbesprechung Jahr um Jahr ein und denselben Satz hören zu müssen: "Kimberly, deine mündliche Mitarbeit lässt sehr zu wünschen übrig. Du musst dich mehr melden. Sei doch nicht so schüchtern."
Danke, Sie haben mich geheilt!
Als wäre es ein Zeichen meiner Intelligenz gewesen, wenn ich zu jedem noch so für mich uninteressanten Thema etwas noch so unbedeutendes gesagt hätte. Als würde mich jedes Thema interessieren. Als wäre die Qualität von dem, was ich drei Mal die Stunde gesagt hätte, um im Mündlichen die Note Drei zu bekommen, von Belang gewesen. Als könnte ein fremder Mensch, der mich persönlich überhaupt nicht kennt, für den ich bloß ein weiterer Schüler bin, den er zu beurteilen hat, meine Art und Einstellung verändern indem er sagt "Sei doch nicht so schüchtern".
Nein, ich vermisse die Schulzeit selbst nach fast drei Jahren immer noch um kein Stück. Das Schulsystem am wenigsten. Es hat Schüler wie Lehrer zu ständig urteilenden Menschen gemacht. Sicher nicht jeden und viele meiner Lehrer haben es mit mir gut gemeint und sind auch auf meine Ansichten eingegangen. Aber durch das Schulsystem lernen sie und dadurch auch die Schüler in Schubladen, Tabellen und Zahlen zu denken. Melde dich so und so oft in einer Unterrichtsstunde, dann bekommst du die Note Zwei. Erreiche so und so viele Punkte im Mathe-Test und du bekommst die Note Drei. Hast du so und so viele Vieren in deinem Zeugnis, dann kannst du nicht so schlau sein wie das Mädchen, was immer in der ersten Reihe sitzt und einen Schnitt von 1,0 hat.
Ich bin froh, nicht mehr zur Schule gehen zu müssen. Ich bin froh, seitdem schon etwas - aber leider immer noch nicht ganz - aus meinem Schubladen-Denken herausgekommen zu sein. Ich bin froh, seitdem tatsächlich eifriger und offener geworden zu sein, was sich alle meine Lehrer immer von mir gewünscht hatten. Das hat jedoch ohne sie geklappt, vielleicht haben sie mich so von sich geheilt.
{Werbung, unbeauftragt} Meinen guten Vorsätzen sollen ja Taten folgen, deshalb habe ich eine Liste gemacht mit Filmen, die ich in diesem Jahr sehr gerne sehen würde. Öfter ins Kino gehen lautet also die Devise! Ich hoffe, für euch ist auch etwas dabei. Der erste startet in knapp zwei Wochen, sodass ihr euch noch rechtzeitig Kinokarten sichern könnt :) 8. Februar : Wind River...
Endlich ein neuer Hero für mein Projekt Selbstliebe. Mehr von Annabel findet ihr auf Instagram @annabelasmus. Wenn ihr auch bei meinem Projekt mitmachen wollt, schickt mir eine Mail an kimberlykh@web.de! ...
Instagram, Facebook, Twitter und Tumblr sind wohl meine meistgenutzten sozialen Netzwerke. Ich folge anderen Menschen oder bin mit ihnen "befreundet". Mir folgen Menschen oder sind mit mir "befreundet". Darunter sind viele, die seit Monaten nicht mehr online waren oder nichts mehr gepostet haben. Darunter sind viele, mit denen ich seit Monaten oder vielleicht sogar Jahren nicht mehr gesprochen habe oder die mich auf...
Ich wollte mich in diesem Jahr auf dem Blog mal an etwas Neuem versuchen: Hier meine erste Playlist auf Spotify! ...
18 Pläne für ein hoffentlich wunderbares neues Jahr, 2018. Klar könnte ich mir diese Ziele, Wünsche und guten Vorsätze auch jederzeit setzen. Aber wie Luise schon schrieb, finde ich es auch einen sehr guten Anlass, den Jahreswechsel dafür zu nutzen. 1. Familie. Das sind die Menschen, mit denen wir in den meisten Fällen unser ganzes Leben verbringen. Die uns großziehen und uns ihre...